Liebe Leserinnen und Leser,
das Projekt "Inklusionsbüro für Alle - mittendrin! Reporter" ist zu Ende, aber unsere Arbeit geht weiter!
Das haben wir am Montag, 19. Januar mit einem großen "Happy End" gefeiert, zu dem wir Staatsministerin Emilia Müller als Ehrengast begrüßen durften.
Ausführliche Infos können Sie nachlesen im Beitrag der Mittelbayerischen Zeitung: MZ-Bericht "Happy End"
Und auf den Seiten der Stadt Abensberg: Einmalig: "Die Werkstatt für Barrierefreiheit"
Hier unser Bild-Bericht:
mittendrin! - Kelheim
Alle Menschen haben das Recht auf volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Ist dieses Ziel erreicht, spricht man von „Inklusion“. Dazu braucht es Menschen mit Engagement und Freude am Miteinander. Unser Motto: „Gemeinsames Handeln bricht Schranken und verbindet“. Wir bringen Projekte auf den Weg, die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen gestalten. Wir wollen gemeinsam über Grenzen hinausschauen und neue Möglichkeiten schaffen. Damit alle „mittendrin!“ sind.
22. Januar 2015
8. Januar 2015
mittendrin! Reporter besuchen das barrierefreie Hotel Anne Sophie
Liebe Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2015!
In der heutigen Ausgabe der MZ Kelheim steht unser Bericht über den Besuch im Hotel Anne Sophie in Künzelsau.
Fotogalerie
wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2015!
In der heutigen Ausgabe der MZ Kelheim steht unser Bericht über den Besuch im Hotel Anne Sophie in Künzelsau.
Fotogalerie
19. Dezember 2014
Weihnachtsgrüße von mittendrin!
Liebe Leserinnen und Leser,
mitten im Weihnachtstrubel und in den Vorbereitungen für die Foto-Ausstellung des Projekts mittendrin! erreichte mich heute Weihnachtspost von mittendrin! Reporter Georg Zagler:
mitten im Weihnachtstrubel und in den Vorbereitungen für die Foto-Ausstellung des Projekts mittendrin! erreichte mich heute Weihnachtspost von mittendrin! Reporter Georg Zagler:
Mit diesem mittendrin! - Report hast Du mir eine große Freude gemacht, lieber Georg und ich möchte sie auf diesem Weg mit allen Ehrenamtlichen, Freunden und Unterstützern des Projekts teilen.
Danke für Dein unermüdliches Engagement, damit die Foto-Ausstellung tatsächlich möglich wurde!
Danke für Dein unermüdliches Engagement, damit die Foto-Ausstellung tatsächlich möglich wurde!
Die Ausstellung wird ab dem 19. Januar 2015 im Aventinum in Abensberg zu sehen sein und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2015!
Herzliche Grüße
Ihre
Petra Ellert
26. September 2014
mittendrin! berichtet von der Ausstellung „Bayerns UrEinwohner, die Rote Röhrenspinne – Punkt für Punkt faszinierend“
Liebe Leserinnen und Leser,
noch bis zum 21.Oktober 2014 ist in der Kreissparkasse Kelheim die Ausstellung "Bayerns UrEinwohner, die Rote Röhrenspinne - Punkt für Punkt faszinierend" zu sehen!
Auch die mittendrin! Reporter waren zur Vernissage eingeladen. Lesen Sie hier den Bericht von Martin Stadler:
noch bis zum 21.Oktober 2014 ist in der Kreissparkasse Kelheim die Ausstellung "Bayerns UrEinwohner, die Rote Röhrenspinne - Punkt für Punkt faszinierend" zu sehen!
Es waren viele bekannte Gesichter aus dem Landkreis Kelheim da:
Landrat Hubert Faltermeier, der Schulchor der Cabrinischule Offenstetten unter der Leitung von Frau Doris Gamurar, die Schulleiterin der Cabrinischule Frau Elfriede Meier, der Behindertenbeauftragte des Landkreises Kelheim Eddi Klingshirn, Bürgermeister Horst Hartmann mit Ehefrau, Herr Florian Krinninger Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Kelheim und Christine Linhard vom VöF und Herr Klaus Blümlhuber vom Tourismusverband Kelheim waren da!
30. August 2014
mittendrin! Reporter auf der Donaugartenschau in Deggendorf: Bestnoten für Barrierefreiheit!
Liebe Leserinnen und Leser,
lesen Sie in der heutigen Ausgabe der MZ Kelheim unseren Bericht über die Gartenschau in Deggendorf. Das mittendrin! Reporterteam Marion Huber-Schallner, Martin Stadler und Praktikant Najibolah haben einen Tag getestet, wie barrierefrei die Landesgartenschau ist. Den Beitrag können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:
Die "Gartenschau für alle" hält Wort - MZ Beitrag vom 30./31. August 2014
Unser Fazit: "Bestnoten für Barrierefreiheit", wir können Ihnen einen Besuch auf der Gartenschau unbedingt empfehlen!
Sehen Sie hier die schönsten Bilder von unserem Ausflug:
lesen Sie in der heutigen Ausgabe der MZ Kelheim unseren Bericht über die Gartenschau in Deggendorf. Das mittendrin! Reporterteam Marion Huber-Schallner, Martin Stadler und Praktikant Najibolah haben einen Tag getestet, wie barrierefrei die Landesgartenschau ist. Den Beitrag können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:
Die "Gartenschau für alle" hält Wort - MZ Beitrag vom 30./31. August 2014
Unser Fazit: "Bestnoten für Barrierefreiheit", wir können Ihnen einen Besuch auf der Gartenschau unbedingt empfehlen!
Sehen Sie hier die schönsten Bilder von unserem Ausflug:
5. August 2014
Sommerfest im Cabrizio mit "Inglorious Housemen"
Liebe Leserinnen und Leser,
diese Woche erhielten wir Post von Albert Steber aus dem Cabrini-Zentrum.
Er hat einen Artikel über das Sommerfest im Cabrizio geschrieben, den wir natürlich sehr gerne hier veröffentlichen:
Die Bewohnervertretung des Cabrini-Hauses hat schon am Nachmittag mitgeholfen für das Konzert herzurichten. Da war auch schon eine junge Frau da und wollte die Musiker wieder sehen.
diese Woche erhielten wir Post von Albert Steber aus dem Cabrini-Zentrum.
Er hat einen Artikel über das Sommerfest im Cabrizio geschrieben, den wir natürlich sehr gerne hier veröffentlichen:
Am Freitag den 25.Juli hat im Cabrizio in Offenstetten wieder
die Band „Inglorious Housemen“ gespielt. Es waren viele Besucher da. Sie haben
Musik gehört, getanzt, sich unterhalten und etwas getrunken. Die
Tanzfläche war die ganze Zeit gefüllt. Die Musiker haben für das Cabrini-Haus
gespielt. Wenn sie noch öfters kommen, dann nennen sie sich vielleicht
„Inglorious Cabrini-Housemen“.
"Inglorious Housemen" im Cabrizio am 25. Juli 2014 |
Die Bewohnervertretung des Cabrini-Hauses hat schon am Nachmittag mitgeholfen für das Konzert herzurichten. Da war auch schon eine junge Frau da und wollte die Musiker wieder sehen.
Beim Eintritt kassieren und beim Getränkeverkauf haben die
Mitglieder vom Heimbeirat und einige Jugendliche aus dem Cabrini-Haus
geholfen.
Andreas Grieshaber aus dem Cabrini-Haus hat bei ein paar
Liedern mit Trommeln mitgespielt und alle haben begeistert geklatscht.
Auch die Musiker Ralf Cetto, Rainer Krause, Markus Stiegler
und Veit Strobl haben dem Publikum sehr gut gefallen. Sie haben sogar Geschenke
bekommen von den Zuhörern.
Ein Konzertbesucher hat sich das Lied „Schatzi, schenk
mir ein Foto“ gewünscht. Die Housemänner kannten das Lied zwar nicht, aber sie
haben einfach drauf los gesungen. Weil alle so viel geklatscht haben sangen die
Musiker noch zwei Zugaben. Das war ein schöner Abend und am Ende haben die
Mitarbeiter und Bewohner gemeinsam aufgeräumt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Albert Steber
Pastoraler Dienst
Sonderpädagogisches Zentrum
Offenstetten-Abensberg
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung oder Veränderung bedürfen der Genehmigung der Projektleitung.
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung oder Veränderung bedürfen der Genehmigung der Projektleitung.
Abonnieren
Posts (Atom)