Posts mit dem Label Advent 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Advent 2012 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1. Januar 2013

Neujahrsgrüße von mittendrin!

Liebe Leserinnen und Leser,

wir starten ins Jahr 2013 mit den "Wünschen an das Neue Jahr", die zum Jahresende 1864 in der bergischen Volkszeitung erschienen sind.

Wir bedanken uns herzlich bei Günther Wagner aus Riedenburg für die Zusendung des Textes und für das Foto von der winterlichen Rosenburg!

Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienwoche und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Team von mittendrin! 



Wintersonne über der Rosenburg


Wünsche an das Neue Jahr
aus der bergischen Volkszeitung zum Jahresende 1864

Das Neue Jahr sei ein Jahr des Lichtes
der Liebe und des Schaffens.
Bringe den Menschen die Krone des Lebens,
und lasse die Kronen dieses Lebens menschlich sein.
Setze dem Überfluss Grenzen
und lasse die Grenzen überflüssig werden.
Gib allem Glauben seine Freiheit
und mach die Freiheit zum Glauben aller.
Lasse die Menschen kein falsches Geld machen,
aber auch das Geld keine falschen Leute.
Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.
Gib den Gutgesinnten eine gute Gesinnung;
Lasse die Wissenschaft Wissen schaffen.
Bessere solche Beamten,
die wohl feil, aber nicht wohlfeil,
und wohl tätig, aber nicht wohltätig sind,
und lasse die, die rechtschaffen sind,
auch Recht schaffen. Lasse uns nicht vergessen,
daß wir alle von Gottes Gnaden sind und dass alle
allerhöchsten Menschen Demokraten waren.
Gib unserem Verstand Herz und unserem Herzen
Verstand.



Foto: Günther Wagner

Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedürfen einer Genehmigung. 
  




23. Dezember 2012

mittendrin! wünscht frohe Weihnachten!

Liebe Leserinnen und Leser,

passend zum heutigen Regenwetter wünschen wir Ihnen mit einem ganz und gar "unweihnachtlichen" Foto frohe Weihnachten!


Das mittendrin! Team bei der Flugaktion in Hienheim

Dieses Bild haben wir ausgewählt, weil es das Miteinander bei mittendrin! so schön zum Ausdruck bringt.  Die Freude, die wir bei zahlreichen Aktionen in zwei Projektjahren gemeinsam erlebt haben.

mittendrin! Fotograf Otto Neumann

Wir denken auch an Otto Neumann, der in diesem Jahr leider verstorben ist.
Für Otto begann die Vorfreude auf Weihnachten jedes Jahr damit, dass er sich Anfang Dezember einen großen Karton original Nürnberger Lebkuchen schicken ließ. Dann konnte die gemütliche Adventszeit beginnnen!

Wir schließen unsere Blogbeiträge in diesem Jahr mit einem Zitat von Helen Keller (1880 - 1968), einer amerikanischen Schriftstellerin, die in ihrem 2. Lebensjahr ihr Seh- und Hörvermögen verlor. 

Sie hat in zahlreichen Büchern, zum Beispiel in "Meine Welt" beschrieben, wie sie ihre Welt erlebt. Bekannt wurde sie außerdem für ihr vielfältiges gesellschaftliches Engagement.

 
 Portrait von Helen Keller, 1905


"Die besten und schönsten Dinge auf der Welt kann man weder sehen noch hören.
Man muss sie mit dem Herzen fühlen."

 
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und schöne Festtage!

Herzliche Grüße

Ihr Team von mittendrin!


Bildnachweis:
Michaela Hanke: Foto vom mittendrin! Team
Wikipedia Commons: Portrait von Helen Keller

16. Dezember 2012

Ein kleiner, feiner Buchtipp zum 3. Advent!

Liebe Leserinnen und Leser,

zum 3. Advent empfielt Ihnen mittendrin! Reporterin Sabine Brandl-Steiger eines ihrer Lieblingsbücher!

Ihre Leidenschaft fürs Lesen führt sie jedes Jahr zur Buchmesse nach Frankfurt. 
Dieses Jahr hat sie dazu  in der Mittelbayrischen Zeitung Kelheim den Artikel  "Buchjunkie trifft Starautoren" veröffentlicht. Auf der Buchmesse hat sie unter anderem den Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen getroffen.

Sabine Brandl-Steiger mit Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen

Als Kennerin der Buchszene hat sie für unseren Geschenktipp zu Weihnachten ein Buch ausgewählt, mit dem Sie einige Stunden "Lesegenuß pur" verschenken können.
Ein Buch, das ebenso wie der Bestseller "Erlösung" von Jussi Adler-Olsen die Spiegel-Bestsellerlisten anführte.

Geschenk-Tipp zum 3. Advent von Sabine-Brandl-Steiger:

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin eine Vielleser, ich liebe Bücher!

Lesen ist für mich eine Möglichkeit, den Alltag zu vergessen, in verschiedene Welten abzutauchen und meiner Phantasie freien Lauf zu lassen.

Wunderbar klappt das bei dem 418 Seiten starken Buch von Jonas Jonasson, das ich regelrecht verschlungen habe:  
  
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. 
ISBN 9783570585016, Flexibler Einband, 412 Seiten, aus der Reihe 4. Aufl., Gegenwartsliteratur, Erscheinungsdatum Erstausgabe: 24.08.2011 bei Carl's Books
Auch verfügbar als Hörbuch

Sollten Sie noch kurzfristig auf der Suche nach einem Geschenk zu Weihnachten sein, ist das Buch perfekt. Ich kann es nur wärmstens empfehlen! 

Irrwitzige Charaktere und eine vergnügliche Reise durch 100 Jahre Geschichte
Die Geschichte ist wunderbar lustig und hat irrwitzige Charaktere zu bieten. Auf seiner Reise trifft der Hauptdarsteller Alan Karlsson verschiedenste Personen, von gut bis vermeintlich "böse". Und die meisten sind genauso eigenwillig wie er!

Auch ja... ein paar Leichen sind in der Geschichte auch anzutreffen, sie pflastern den Weg unseres Hauptdarstellers. Häuser, Brücken – auch sie sind vor ihm nicht sicher und werden regelmäßig in die Luft gesprengt.  Aber nein, es ist kein klassischer Thriller -  Leichen, Schutt und Asche sind nur das Nebenprodukt der meist urkomischen Handlungen. 

Aber zurück zur eigentlichenGeschichte: Alan Karlsson hat Geburtstag, aber nicht einen x-beliebigen sondern eben seinen hundertsten!
Nur ein kleines Problem gibt es dabei: Er hat partout keine Lust, dieses Jubliäum groß zu feiern. So macht er das einzig Mögliche  - er flieht und klettert aus seinem Zimmerfenster (Erdgeschoss versteht sich) im Altersheim.   

Seine Flucht ist der Beginn einer wunderbar abwechslungsreichen Reise, auch zurück in seine Vergangenheit. Obwohl sich Karlsson in seinem langen Leben nie für Politik interessiert, ist er immer wieder in die wichtigsten Konflikte der Weltgeschichte verwickelt. Die Geschichte erzählt von seinen Erlebnissen vom 2. Weltkrieg bis hin zu persönlichen Kontakten mit den Großen der Weltgeschichte, vom Präsidenten der USA oder den Machthabern der UDSSR, China oder Südkorea. Und dann noch….. aber mehr wird hier nicht  verraten!

418 Seiten Lesespaß, die leider viel zu schnell gelesen sind. Für mich ist das Buch eines der schönsten, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe. Ich freue mich bereits jetzt auf ein Nachfolgebuch von Jonas Jonasson!

Mit meinem Buchtipp vom Hundertjährigen verschenken Sie ein vergnügliches und spannendes Leseerlebnis. 

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten!

Herzliche Grüße,

Ihre

Sabine Brandl-Steiger


Foto und Text: Sabine Brandl-Steiger

Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedürfen einer Genehmigung. 
  

9. Dezember 2012

Von erfolgreichen Fotografen lernen - der mittendrin! Geschenk-Tipp zum 2. Advent!

Liebe Leserinnen und Leser,


die Adventszeit ist die Zeit, in der wir uns auf das Weihnachtsfest vorbereiten.
Auf den Seiten der Steyler Missionare steht
zum 2. Adventssonntag dieser Gedanke:

"Das Ziel anpeilen, um nicht am Leben vorbeizurennen."

Im Alltag geht man tausend Wege, viele davon wie automatisch, ohne zu überlegen.
Das Leben hat sich eingespielt, es geht alles seinen gewohnten Gang.
Hin und wieder ist es deshalb wichtig, den Kompass herauszunehmen und über die Grenzen dessen, was einen gerade in den Bann zieht, hinauszuschauen. 
Um zu überprüfen, ob man noch auf dem Weg ist, der zu seinem Ziel hinführt.
 
Der Advent ist eine Zeit, die Orientierung zu überprüfen.
 
Auch das Team von mittendrin! nutzt die Adventszeit, um innezuhalten und einen Blick auf den Kompass zu werfen. 

Rückschau auf die mittendrin! Projekte: Fotografieren mit Michaela Hanke

mittendrin! Fotoworkshop mit Michaela Hanke

Sehr viel gelernt haben wir von Michaela Hanke, der Fotografin, die das Projekt mittendrin! von Anfang an begleitet hat. Mit ihrer Offenheit, Herzlichkeit und Kreativiät haben sich neue Sichtweisen eröffnet - im fotografischen Ausdruck und im selbstverständlichen Miteinander. Ob bei den Testtouren des Projekts "Einblicke & Ausblicke", bei der Flugaktion in Hienheim oder bei der Fotosafari in Kelheim - stets waren wir mit viel Freude am Miteinander gemeinsam auf dem Weg!   
  
Deshalb können wir das neue Buch von Michaela Hanke als Geschenk für alle, die sich für Portraitfotografie interessieren, bestens empfehlen!



mittendrin! Fotografin: Michaela Hanke
  
mittendrin! Geschenk-Tipp für den 2. Advent:
  
"Von erfolgreichen Fotografen lernen: Porträtfotografie"
 
"Das Buch ist ab Mitte Dezember im  gut sortierten Buchhandlung erhältlich.
Es ist an ambitionierte Hobbyfotografen
gerichtet und bietet Einblick in die Arbeit von
fünf Fotografen Jeder Fotograf berichtet von Shootings und stellt persönliche Projekte vor.
Ein wunderbarer Streifzug durch die verschiedenen Genren der Porträtfotografie mit einem großen persönlichen Seitenanteil von mir, u.a. Menschen in aller Welt und künstlerische Porträts."





Ein Blick ins Buch: wie drei der Fotos entstanden...

Wir haben Michaela gebeten, uns drei ihrer Portraitfotos aus dem neuen Buch zur Verfügung zu stellen und uns eine "kleine Geschichte" dazu zu erzählen.

Viel Spaß beim Betrachten der Fotos und Lesen der Texte!


Die Schwestern aus Nepal
"Die jüngere Schwester traf ich im völlig überfüllten Bus in Kathmandu. Sie erzählte mir von ihrer Schwester und lud mich spontan zu sich nach Hause ein. Dort traf ich die ganze Familie und verbrachte den Tag mit Ihnen. Am Nachmittag, als das Licht besonders schön wurde, fotografierte ich die beiden Schwestern unter dem Vordach der Veranda."


Menschen im Himalya
"Auf meiner Rucksacktour im Annapurnagebirge begegneten mir viele ältere Menschen, die ihr ganzes Leben in kleinen Bergdörfern verbrachten. Ihre von der Sonne gegerbten Gesichter erzählen von einem langen glücklichen Leben fern von der Zivilisation. Dieser Frau versuchte ich ein Lächeln zu entlocken, was mir erst nach einigen Klicks gelang. Sie schaut recht argwöhnisch in meine große Kamera. Als das Eis endlich brach, konnte ich dieses Bild als Erinnerung an ihre wunderschönen Lachfalten mit nach Hause nehmen. Das Warten hatte sich gelohnt."



Mumbai Slum
"Die Jungs im Daravi SLum von Mumbai rannten uns die ganze Zeit fröhlich hinterher. Als ich mich spontan umdrehte, entstand dieser schöner Schnappschuss. Es gelang mir den Jungen mit dem roten Hemd gestalterisch vom Rest der lustigen Bande abheben. Es ist schon manchmal ein Wunder, wenn binnen weniger Sekunden Erinnerungsbilder für die Ewigkeit entstehen."


Nach diesem Ausflug in die "weite Welt" wünschen wir Ihnen einen schönen Adventssonntag in heimischen Gefilden!

Ihr
Team von mittendrin!


Fotos: Michaela Hanke
Text: Team mittendrin!    

Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedürfen einer Genehmigung.