Posts mit dem Label NEWS aus dem NETZ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NEWS aus dem NETZ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. November 2012

mittendrin! läutet die Adventszeit ein!

   Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem ersten Schnee in diesem Jahr läuten wir die Adventszeit ein.
Die "staade Zeit", in der sich auch die mittendrin! Reporter eine Pause gönnen!
Zeit, um die schönen Weihnachtsmärkte im Landkreis Kelheim zu besuchen. Oder um es sich mit einer heißen Tasse Tee zu Hause gemütlich zu machen...

Weihnachtlicher Schmuck beim Winterfest von Magdalena

Auf den Seiten von mittendrin! gibt es an jedem Adventssonntag einen kleinen Beitrag mit inklusiven Geschenktipps und Ideen für die Vorweihnachtszeit.


Advent, Advent....

Für den ersten Adentssonntag empfehlen wir Ihnen ein Besuch im Atelier Fochler in Ihrlerstein.

Christiane Lettow-Berger liest Heiter-Besinnliches quer durch die Advents- und Weihnachtsliteratur.

Vergessen Sie überhitzte Einkaufszentren und machen Sie es sich gemütlich bei einer Tasse Tee, Glühwein oder Kaffee und hören Sie einfach zu...

Mit den Kindern werden in einem anderen Raum Bilderbücher angeschaut und Geschichten vorlesen und gemalt werden darf natürlich auch!

Malaktion mit Horst Fochler bei den Regional- und Umwelttagen in Kelheim

r alle, die am 1. Adventssonntag keine Zeit haben, ist das Atelier bis Sonntag, 9. Dezember täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Im Rahmen der 35. Jahresausstellung werden Bilder, Grafiken, Skulpturen, Keramik und Weihnachtliches ausgestellt.

Marion und Horst Fochler freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Lesung beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Atelier Fochler "Altes Schulhaus"
Nürnbergerstraße 20, 93346 Ihrlerstein
www.keramik-fochler.de


Zum Abschluss unseres heutigen Beitrags bitten wir Sie,
liebe Leserinnen und Leser, um Zusendung
Ihrer Gedanken und Ideen zur Weihnachtszeit:  

Welchen Christkindl- Niklas- oder Adventsmarkt besuchen Sie am liebsten?
Wie gestalten Sie die Adventszeit?
Haben Sie ein besonders leckeres Plätzchenrezept, ein besonders weihnachtliches Foto?

Barbarazweige schneiden beim Winterfest von Magdalena

Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften und wünschen Ihnen ein schönes
1. Adventswochenende,

Ihr Team von mittendrin!  
 

NEWS aus dem NETZ:

Fundstelle:
kobinet-nachrichten,
Kooperation Behinderter im Internet e.V.


"Das sogenannte "German Jobwunder" geht an Menschen mit Behinderung weitgehend vorbei". Mit diesen Worten setzt sich "Aktion Mensch" kritisch mit den neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit auseinander.

Der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe und mehrere Landesbehindertenbeauftragte setzen sich entschieden für ein neues Bundesleistungsgesetz ein.
Die "Personenzentrierung", d.h. die
Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung, ist dabei ein entscheidender Gesichtspunkt.

Zum Schluß eine sehr erfreuliche Nachricht aus Bayern:
Der bayerische Landtag beschließt eine Erweiterung der Hilfen für hörbehinderte Menschen und die Hauptamtlichkeit der bayerischen Behindertenbeauftagten.


Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedürfen einer Genehmigung. 

Text: Team mittendrin!
Fotos: Carolin Koller, Michaela Hanke

7. November 2012

ÜBERALL DABEI - das inklusive Filmfestival der Aktion Mensch in Regensburg!

Kinotips im November
Liebe Leserinnen und Leser,

in Regensburg erwartet Sie ab nächster Woche ein ganz besonderes Kinoprogramm:

"Überall dabei" - das inklusive Filmfestival der Aktion Mensch! 

Regina-Filmtheater von Donnerstag 15. November bis Mittwoch 21. November jeweils ab 18:30 Uhr mit anschließender Podiumsdiskussion.





  

Besonders empfehlen möchten wir Ihnen folgende drei Filme:
 

  DEAF JAM:

  wann? am Do den 15.11.2012 um 18:30 Uhr
  wo?     im Regina Filmtheater Regensburg 

Moderation: Sascha Schneider, stellv. Vorsitzender der LAG Bayern Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. 

Zwei Sprachen, zwei Kulturen, ein Gedicht – das ist die Geschichte von Deaf Jam. Die gehörlose Aneta kreiert mit der hörenden Tahani eine neue Art von Slam Poetry. Die beiden jungen Frauen bilden ein einzigartiges Performance-Duo, das die gerappte Lautsprache mit der Gebärdensprache verbindet. Der Film zeigt die Dynamik dieser Lyrik und beeindruckt mit der ausdrucksstarken Gestik und Mimik von Aneta und Tahani, die gemeinsam eine neue Form von Poesie erschaffen. Dabei stehen die beiden ebenso für die unterschiedliche Art, an ihrer Umwelt teilzuhaben, wie für die Möglichkeiten der Kommunikation über Grenzen hinweg – seien sie sprachlich oder politisch.

USA 2011, 70 Min., Englische/ASL-Sprachfassung mit deutschen Untertiteln (auch für Gehörlose) /Audiodeskription/Tonfassung für Schwerhörige 
 
 

DIE KUNST SICH DIE SCHUHE ZU BINDEN:

wann? am Sa den 17.11.2012 um 18:30 Uhr
wo?      im Regina Filmtheater Regensburg  

Moderation: Dr. Carsten Lenk, Geschäftsführer des Evangelischen Bildungswerks Regensburg e.V.



Eine Gruppe geistig behinderter Menschen entflieht auf der Bühne ihrem Alltag.
Der Film beginnt mit einem Ende: Alex verliert seinen Job am Theater und seine Freundin Lisa setzt ihn vor die Tür. Sein Leben gerät außer Kontrolle, weil er keine Verantwortung übernimmt. Seine einzige Chance: ein Job als Assistent bei einer Gruppe von Menschen mit geistiger Behinderung. Die langweilen sich mit der Routine und den Kursen, in denen sie bloß lernen, ihre Schuhe zu schnüren. Der Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ von Lena Koppel zeigt in ruhigen Bildern und mit viel Sinn für Situationskomik, wie sich Alex nach einem Fehlstart mit der Gruppe anfreundet. Zuerst ist er unsicher und ihm fehlt Wissen über die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung. Später bricht Alex die Starre in der Einrichtung auf und lernt Leif, Kristina und die anderen als Individuen mit Träumen, Talent und Temperament kennen. Und dann motiviert er die Gruppe, bei einer Talentshow im Fernsehen aufzutreten…
„Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ basiert auf der wahren Geschichte des Glada Hudik Theaters, das in Schweden und international Erfolge feierte. Die Besetzung des Films besteht aus Mitgliedern der Theatergruppe.

Schweden 2011, 100 Min., DF/Audiodeskription/Untertitel für Gehörlose/Tonfassung für Schwerhörige 
        

ZWILLINGSBRÜDER:

wann? am So den 18.11.2012 um 18:30 Uhr 
wo?     im Regina Filmtheater Regensburg  

Moderation: Petra Ellert, Projektleiterin von mittendrin! 

Gustav und Oskar – Zwillinge aus Südschweden, die viel gemeinsam haben und doch unterschiedlich sind. Beide mit blondem Haar und blauen Augen, aber unverwechselbar: Gustav ist groß, Oskar kleinwüchsig. Regisseur Axel Danielson hat die Brüder zehn Jahre mit der Kamera begleitet und so ein ungewöhnliches Porträt gefilmt. In 53 Szenen erzählt er chronologisch, was Oskar und Gustav bis zum Alter von 19 Jahren erleben. Er begleitet sie auf der Suche nach ihrer Identität – ob als Kinder beim Fußballspielen oder mit großen Augen im Zirkus, beim Streit mit ihrer Mutter als Jugendliche, beim Arzt oder Breakdancen und Radfahren. Danielson rückt mit der Kamera nah an die Brüder heran, zeigt so ihre Zweifel und Ängste, ihre Wut und ihre Freude. Ein Film über die Geheimnisse, Offenheit und den Schmerz in der Kindheit.

Schweden 2011, 80 Min., Schwedische Sprache mit deutschen Untertiteln (auch für Gehörlose)/Audiodeskription/Tonfassung für Schwerhörige

        

Weitere Infos zum inklusiven Filmfestival der Aktion Mensch "Überall dabei" finden Sie in unserer Übersicht:
Ein Klick auf den Filmtitel führt Sie zu einer ausführlicheren Beschreibung und einem Trailer!


Do 15.11. 18:30 Uhr: DEAF JAM
Fr 16.11. 18:30 Uhr:  BLIND
Sa 17.11. 18:30 Uhr: DIE KUNST SICH DIE SCHUHE ZU BINDEN
So 18.11. 18:30 Uhr: ZWILLINGSBRÜDER
Di 20.11. 18:30 Uhr: MENSCH 2.0
Mi 21.11. 18:30 Uhr: RACHELS WEG

Wir wünschen Ihnen kurzweilige und interessante Stunden im Kino!

Ihr 

Team von mittendrin!


NEWS aus dem NETZ:

Fundstelle:
kobinet-nachrichten,
Kooperation Behinderter im Internet e.V.

Bundespräsident Joachim Gauck will sich verstärkt für Menschen mit Behinderungen einsetzen. Der Bundespräsident bei einer Festrede in Berlin anläßlich des einhundertjährigen Bestehens des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV): "Ich möchte mein Amt nutzen für das Thema Inklusion, ich möchte ihm Gehör verschaffen".

Am Vorabend der Veranstaltung "Menschen mit Behinderung im Deutschen Bundestag" hat der Bundestag zum ersten Mal eine Pressemitteilung in leichter Sprache veröffentlicht.

Die erste Anwendung für mobile Endgeräte, die medizinische Inhalte in Gebärdensprache übersetzt, ist jetzt erhältlich. Sie soll die Kommunikation mit gehörlosen Menschen verbessern und medizinische Selbstbestimmung
unterstützen.


Text: Team mittendrin! 

Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedürfen einer Genehmigung. 
Text: Team mittendrin!, Fotos: Aktion Mensch

24. Oktober 2012

Projekt "Barrierefreies Natur- und Landschaftserlebnis" eröffnet!

Liebe Leserinnen und Leser,

gestern waren wir zur Einweihung des Projekts "Barrierefreies Natur- und Landschaftserlebnis im unteren Altmühltal und Donautal" eingeladen.
Ein Projekt, das von vielen Menschen gemeinsam auf den Weg gebracht wurde, um den "Tourismus für alle" im Landkreis zu entwickeln!  

Ab sofort sind acht Stationen barrierefrei zugänglich!

Eine Beschreibung der acht Stationen, sowie weitere Tipps zum Thema Barrierefreiheit gibt es in der Broschüre "Natur & Kultur für Rollstuhlfahrer". Die Broschüre ist kostenlos beim Tourismusverband im Landkreis Kelheim e. V. unter Tel. 09441 207-330 erhältlich oder kann als  PDF heruntergeladen werden. 
 

Sehen Sie hier - statt vieler Worte - Fotos von der Einweihungsfeier:

Der Tourismusverband hatte auf den Jachenhausener Berg mit Blick auf Riedenburg eingeladen, eine der acht Stationen des Projekts.
Thomas Reimer (rechts im Bild), Bürgermeister von Neustadt und Vorsitzender des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen, die an der Umsetzung des Projekts mitgewirkt haben. 

Die Kinder des Waldkindergartens begrüßen die Gäste

Die Kinder des Waldkindergartens überreichten Landrat Dr. Hubert Faltermeier eine Kette aus Kastanien. Er freute sich sehr über die "Amtskette", wie sie eigentlich nur Bürgermeister tragen dürfen!

Landrat Dr. Hubert Faltermeier bei der Überreichung der "Amtskette"


Der evangelische Pfarrer Jürgen Harder und Stadtpfarrer Karl-Heinz Memminger segneten das Projekt mit einem biblischen Spruch, der für das Projekt sehr zutreffend ist.

"Wo Du hingehst, da will ich auch hingehen."  

Segnung des Projekts "Barrierefreie Natur- und Landschaftserlebnisse"

Viele Menschen haben zur Umsetzung des Projekts beigetragen:
- die Verantwortlichen der Kommunen Riedenburg, Essing, Ihrlerstein und Neustadt 
- Projektkoordinator Dieter Schweiger vom Tourismusverband im Landkreis Kelheim
- Klaus Amann, der zuständige "EU Manager", der die Finanzierung des Projekts
  ermöglicht hat 

- Edmund Klingshirn, Behindertenbeauftragter des Landkreises Kelheim, der sich auf einer
  Projektreise nach Finnland zu diesem Projekt inspirieren ließ

- alle Ehrenamtlichen, die sich bei den "Testtouren" des Projekts mittendrin! engagiert
  haben


Das Engagement der Ehrenamtlichen wird gewürdigt!

Unser "Botschafter für den barrierefreien Tourismus" im Landkreis Kelheim, Eduard Schmidbauer wurde vom Fernsehsender TVA interviewt. Den Beitrag können Sie hier anschauen:

 


Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Matthias Langer, Marion Huber-Schallner und Susanne Wöhrl, alle stets im Einsatz für Barrierefreiheit und bei allen Ehrenamtlichen, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit bei der Einweihungsfeier nicht dabei sein konnten!

Unseren Beitrag schließen wir mit den Worten von "Ritter Gunther", alias nther Wagner, Hauptamtsleiter der Stadt Riedenburg:

Ritterführung in Riedenburg, Testtour von mittendrin! im Sommer 2011
"Ich bin sicher, dass an den Stationen des Projekts „Barrierefreies Naturerlebnis“ in Zukunft viele Menschen mit und ohne Behinderung entspannende Stunden verbringen und Kraft für den Alltag schöpfen können."

Wir wünschen Ihnen in diesem Sinne viel Freude mit den barrierefreien Wanderstrecken und Aussichtspunkten im Landkreis Kelheim!

Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Verbesserungsvorschläge und weitere Ideen haben!

Herzliche Grüße, 

Ihr Team von mittendrin! 


Eckdaten zum Projekt:
Barrierefreies Natur- und Landschaftserlebnis im unteren Altmühltal und Donautal

Projektträger: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.

Fördermittel: EFRE – Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (EU) und Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Die Maßnahme wurde in enger Kooperation mit mittendrin! realisiert. 



NEWS aus dem NETZ:

Fundstelle:
kobinet-nachrichten,
Kooperation Behinderter im Internet e.V.


Die fraktionsübergreifende Veranstaltung "Menschen mit Behinderung im Deutschen Bundestag" hat 299 TeilnehmerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Der Dialog mit der Politik soll gefördert werden.

Das Bayerische Rote Kreuz und die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Bayern haben eine Zusammenarbeit vereinbart und erste gemeinsame Schritte getan.

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) hat einen neuen Mustervertrag erstellt, der beim Antrag auf Grundsicherung hilfreich sein kann. 

Text: Team mittendrin! 

Beiträge und Bilder sind urheberrechtlich geschützt, Vervielfältigung oder Veröffentlichung bedürfen einer Genehmigung.
Text: Team mittendrin!, Fotos: Dieter Schweiger, Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.